Dr. Silvia Erler in Innsbruck –
die Schwerpunkte unserer psychiatrischen Ordination

Ihre Ansprechpartner für zahlreiche Probleme

Wir befassen uns mit allen Erkrankungen bei Erwachsenen, die zum psychiatrischen Spektrum gehören. Da dieser Bereich sehr groß ist, nennen wir Ihnen hier im Überblick die Erkrankungen und Störungen, die von uns am häufigsten betreut werden.

Zu unseren Patienten zählen Menschen mit:

ADHS im Erwachsenenalter (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)
psychischen Problemen am Übergang zum Erwachsenenalter
psychotischen Störungen
bipolaren Störungen (manische Depressionen)
posttraumatischen Störungen
Angst und Zwang
depressiven Störungen
Erschöpfungsdepressionen bei beruflicher oder privater Belastung
Demenzerkrankungen, oft unter Einbeziehung der Angehörigen
psychischen Problemen im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung
Suchterkrankungen

Ebenso gehören zu den von uns betreuten Personen Frauen mit:

psychischen Störungen und Schwangerschaftswunsch bzw. Schwangerschaft

Problemen in der Bewältigung von Lebensübergängen

So unterschiedlich die individuellen Persönlichkeiten unserer Patienten sind, so unterschiedlich können sich auch die Auswirkungen von psychischen Störungen zeigen.

Kontakt Dr. Silvia Erler in Innsbruck

Wir sind erreichbar unter der Nummer +43 512 580720, wenn Sie einen ersten Termin vereinbaren möchten. Selbstverständlich können Sie uns auch das Kontaktformular zusenden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.